Fliegergruppe Heidenheim/Steinheim e. V. © 2023 |
Fliegergruppe
Heidenheim/Steinheim e.V.
07.08.2011
Heinz Martin
Fluglager der Fliegerjugend
Vergangene
Woche wurde auf der Schäfhalde von der Jugend der Fliegergruppe
Heidenheim/Steinheim das schon zur Tradition gewordene Sommerfluglager organisiert.
Hauptzweck ist die Beschleunigung der Ausbildung zum selbständigen Piloten.
Dass dabei der Spaßfaktor nicht zu kurz kam, versteht sich von selbst.
Durch die
zweifelhafte Wettervorhersage verzichteten die sieben teilnehmenden Flugschüler
auf den Aufbau der Zelte und
übernachteten im Fliegerheim. Auch die Verpflegung wurde in Eigenregie
durchgeführt.
Nicht nur die
Schulflüge, auch das Fahren mit dem Geländewagen zum Rückholen des Windenseils
macht besonders den Fahranfängern viel Spaß. Viel Verantwortungsbewusstsein
setzt die Bedienung der Seilwinde zum Hochziehen der Segelflugzeuge voraus, ist
man doch Herr über 300 PS. Die Kosten für die Flugschüler können durch die
ehrenamtliche Tätigkeit der Fluglehrer
und Flugleiter in niedriger Höhe gehalten werden, so dass die Ausbildung für
fast jeden bezahlbar bleibt.
Durch die sich
wechselnden Wetterlagen waren die vielen Flüge doch sehr interessant und
lehrreich.
Bereits im
Juni reisten einige Jugendliche für eine Woche in die österreichische
Steiermark, um sich unter Anleitung von Fluglehrer Claus Naumann erste
Erfahrungen im Gebirgssegelflug im Doppelsitzer anzueignen. Die lange Anreise
erfolgte mit zwei in Anhängern verstauten Flugzeugen der Fliegergruppe. Vom
Flugplatz Turnau wurden die Segelflugzeuge mit einer Motormaschine auf die
Ausgangshöhe geschleppt. Lautlos zu fliegen wie ein Adler und die Aussicht vom
Flugzeug auf die Berge der Steiermark wecken immer wieder Begeisterung. Die
Ansprüche an das Können der Piloten ist allerdings extrem hoch, gilt es doch,
Außenlandungen im unwegsamen Gelände unbedingt zu vermeiden. Begleitet wurden
die Jugendlichen von zwei Piloten der Fliegergruppe, die mit dem ebenfalls
mitgenommenen einsitzigen Flugzeug ausgedehnte Flüge durchführen konnten.