Fliegergruppe Heidenheim/Steinheim e. V. © 2023 |
Fliegergruppe Heidenheim/Steinheim e.V.
18.11.2013
Heinz Martin
Jahresrückblick Fliegergruppe Heidenheim/Steinheim
Seit 60 Jahren wird nach dem Kriegsgeschehen auf der Schäfhalde wieder geflogen. Das war der Anlass , dieses Jubiläum mit
einem größeren Fest zu begehen. Da die
Ausflugsgaststätte Heiderose ebenfalls seit 60 Jahren besteht,
wurde mit den Wirtsleuten beschlossen, gemeinsam am 1.September zu
feiern. Sogar Petrus hatte an diesem Tag ein Einsehen, so dass nach
morgentlichem Regen ab Mittag die Sonne zum Vorschein kam. Für
über tausend Besucher konnte so neben der Bewirtung ein interessantes Programm geboten werden.
Weitere bemerkenswerte Ereignisse des vergangenen Jahres waren der Besuch des Heidenheimer Filmemachers
Dr. Peter Bardehle, der mit Hilfe der Heidenheimer Flieger Aufnahmen für die kommende Fernsehsendung
„Der Südwesten von oben“ machte.
Auch wurden wieder in den Schulferien Fluglager durchgeführt, die den Teilnehmern viel Spass gemacht haben.
Im
Anschluss an das Sommerfluglager wurden alle aktiven, alle ehemaligen
Flieger und die Freunde der Fliegergruppe mit Ihren Angehörigen zu
einem Wiedersehensfest eingeladen. Da sich viele der Anwesenden schon
lange nicht mehr gesehen haben, gab es für alle viel zu
erzählen.
In
den Alpen zu fliegen ist ein besonders Erlebnis. Mehrere Mitglieder
nutzten den Sommer, mit vereinseigenen Flugzeugen von verschiedenen
Flugplätzen aus, in den Alpen eindrucksvolle Flüge zu
unternehmen.
Die
Anzahl der Starts und der Flugstunden waren etwa auf gleicher Höhe
wie im Vorjahr. Da das Wetter im ersten Halbjahr wochenlang verregnet
war, ist dies als Erfolg zu sehen. Die dabei von allen Flugzeugen
zusammen in reinem Segelflug zurückgelegte Strecke würde um
die halbe Erde reichen. Wichtig für alle Flieger ist wieder der
unfallfreie Verlauf aller Flüge. Außer ein paar kleineren
Lackschäden ist auch den Flugzeugen nichts passiert.
Wie
immer zu Ende der Flugsaison wurden die Flugzeuge in die Werkstatt
unter der Bühlturnhalle geschafft. Die jährliche Wartung geht
dort zügig voran, so dass die Flugzeuge zur nächsten
Flugsaison durch den Prüfer wieder zugelassen werden können
und den Piloten zur Verfügung stehen.
Bild: Schäfhalde: Aufbau des Schulgleiters SG 38