Fliegergruppe Heidenheim/Steinheim e. V. © 2023 |
Fliegergruppe Heidenheim/Steinheim e.V.
18.11.2014
Heinz Martin
Jahresrückblick 2014 der Fliegergruppe Heidenheim/Steinheim
Mit dem
traditionellen Almabtrieb im Fliegerheim endete im November das
Flugjahr 2014. Zur Winterüberholung wurden die Flugzeuge wieder in
die Werkstatt gebracht.
Dort werden
diese soweit wie möglich auseinandergenommen, gewartet, und bei
Feststellung von kleineren Schäden instandgesetzt. Die
anschließende sorgfältige Durchsicht erfolgt dann durch
einen vom Regierungspräsidium beauftragten Prüfer. Dieser
bescheinigt dann auch die weitere Lufttüchtigkeit der Flugzeuge.
Die Fliegergruppe kann wieder auf ein unfallfreies Jahr 2014 zurückblicken. Besonders
freuen sich die Fluglehrer, dass vier Flugschüler die ersten
Alleinflüge problemlos absolvierten. Als Gäste auf der
Schäfhalde waren die Flugsportvereine von Gerstetten und
Aalen-Elchingen, um Starts und Landungen auf etwas anspruchsvollerem
Gelände zu üben.
Bedingt durch
die Vereinheitlichung der Pilotenlizenzen durch die EU müssen alle
Segelflieger bis zum Frühjahr 2015 ihre Pilotenscheine umstellen
lassen. Ab diesem Datum gelten auch andere (EU-vereinheitlichte)
Verlängerungsbedingungen.
Zu erwähnen
wäre noch, dass sich die Anzahl der Starts der Fliegergruppe trotz
wochenlang anhaltenden Regens etwa auf der Zahl des Vorjahres hielt.
Auch wurden wieder längere Flüge in den Alpen unternommen.
Wie in jedem Jahr fanden auch 2014 wieder zwei Fluglager statt
Vorgesehen
für das Jahr 2015 ist in Zusammenarbeit mit dem Heidenheimer
Schulverbund West im Rahmen der Ganztagsbetreuung, fünf
Schülern eine Schulung im Segelfliegen zu ermöglichen.
Bild: Geschafft. Tilman Gmelin mit Fluglehrern nach den ersten Alleinflügen