Fliegergruppe Heidenheim/Steinheim e. V. © 2023 |
Fliegergruppe
Heidenheim/Steinheim e.V.
28.11.2016
Heinz
Martin
Jahresrückblick 2016 der Fliegergruppe
Heidenheim/Steinheim
Mit dem traditionellen
Almabtrieb der Segelflieger im Fliegerheim auf der Schäfhalde wurde die
Flugsaison 2016 abgeschlossen. Das Jahr konnte wieder ohne Unfall beendet
werden. Leider gab es im Oktober außerhalb des regulären Flugbetriebs einen
Totalschaden durch die missglückte Landung eines Ultraleicht-Flugzeugs, wobei
zum Glück die Insassen mit dem
Schrecken davonkamen.
Besondere Höhepunkte waren für
einige Mitglieder wieder schöne
Höhenflüge während eines Urlaubs in den Alpen.
Ein Schwerpunkt des Vereins
ist die gute Ausbildung des Nachwuchses. So konnten drei Flugschüler mit ihren
ersten Alleinflügen einen wichtigen Teil ihrer Ausbildung abschließen. Einem
alten Brauch gemäß wurde ihnen nach der dritten Landung der Hintern versohlt
und anschließend ein Strauß aus Disteln und Brennnesseln überreicht. Zu Gast
auf der Schäfhalde waren - wie in den Jahren zuvor - auch Flugschüler des
Luftsportrings Aalen, um auf dem für sie ungewohnten Platz den schwierigsten
Teil des Fluges, nämlich das Landen, zu üben. Beim Gegenbesuch der
Schäfhalde-Flieger beim Luftsportring in Elchingen wurde das Starten im
Flugzeugschlepp geübt. Rege genutzt wurde dabei auch die Möglichkeit, in einem doppelsitzigen Segelflugzeug mit offenem
Cockpit mitzufliegen.
Die Wanderer und die
Besucher der Heiderose hatten viel Verständnis für die aus Sicherheitsgründen
notwendigen Absperrungen des Fluggeländes, so dass es während des Flugbetriebs
keinerlei Probleme gab.
Die Flugzeuge befinden sich
über den Winter zur Wartung, zur Behebung kleinerer Schäden und zu den
vorgeschriebenen Überprüfungen in der Werkstatt
Bild: Fluglehrer und
Flugschüler freuen sich nach den erfolgreichen ersten Alleinflügen